Stern-Schale KPM - Die Schinkel-Kirche in Neuhardenberg

Schinkel-Kirche Neuhardenberg
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Stern-Schale KPM


Dessertschale Serie URANIA der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM)
Limitierte Auflage - erschienen im Oktober 2015


 

Die Schale: Klare Linienführung, konische Gefäßformen sowie ein scharfer Bruch zwischen Spiegel und Fahne sind u.a. Merkmale der Serie URANIA der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Das Service wurde von Trude Petri im Jahre 1938 anlässlich des 175-jährigen Bestehens der KPM entworfen.

Die Dessertschale hat einen Durchmesser von 150 mm, das Motiv des Sternenhimmels nach Schinkel, ähnlich dem in der Schinkel-Kirche Neuhardenberg, wurde im Druckverfahren hergestellt, gekrönt wird alles mit einem handgemalten 24karätigen Goldrand. Auf der Unterseite befindet sich ebenfalls handgemalt die Ausgabenummer.

 
 

Das Motiv: Eines der außergewöhnlichsten Gestaltungselemente der Schinkel-Kirche Neuhardenberg  ist der Sternenhimmel.
Schinkel hatte für die im August 1816 in Berlins Königlichem Schauspiel aufgeführte Mozart-Oper "Die Zauberflöte" Bühnenbilder entworfen. Darunter einen Sternenhimmel für den Auftritt der Königin der Nacht. Dieses Motiv nahm er zum Vorbild für die Gestaltung der Kirchendecke.

 
 


Die Auflage:
Die auf nur 300 Stück limitierte Serie ist in exklusiver Zusammenarbeit der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) und dem Förderverein Schinkel-Kirche Neuhardenberg e.V. entstanden und nur über den Förderverein erhältlich. Jede Schale ist einzeln handgemalt nummeriert.

Möchten Sie eine bestimmte Ausgabenummer der Schale reservieren, soweit diese noch nicht vergeben ist,
finden Sie hier eine Liste der noch verfügbaren Nummern.

 
 

Die Auslieferung der Schale begann im Oktober 2015, für alle noch verfügbaren Ausgabenummern von 1 - 300 ist eine Reservierung möglich.

Der Verkauf: Die Schale ist während der Öffnungszeiten oder auch nach telefonischer Vereinbarung in der Kirche sofort erhältlich, der Ausgabepreis beträgt 198,00 EUR (ggf. zuzüglich Versandkosten). Über das Bestellformular reserviert, wird Ihnen diese auch nach Zahlungseingang auf dem Postweg zugesandt, auf dem Formular finden Sie auch weitere Informationen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Foto: KPM

 
 


Mit dem Erwerb einer Schale mit einem Motiv des Sternenhimmels nach Schinkel, ähnlich dem in der Schinkel-Kirche Neuhardenberg, unterstützen Sie die Rekonstruktion des Adlers auf dem Obelisk vor der Kirche.


 
 


Der Obelisk wurde 1843 auf dem heutigen Standort vor der Schinkel-Kirche errichtet. Nach 1945 wurde dieser abgerissen, dabei gingen das Medaillon und der Adler verloren. Das Medaillon wurde mit Hilfe von Spenden 2013 durch den Bildhauer Jörg Engelhardt rekonstruiert. Nun soll der Obelisk seinen krönenden Adler zurückbekommen.






geplant  >>


 



Wir danken allen Interessenten, dass Sie dem Förderverein bei der Verwirklichung helfen.


 
 
 
 

Ein Bestellformular finden Sie hier.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü